FAQ

Hier findest Du alle wesentlichen Informationen, präzise formuliert und schnell verständlich aufgeführt. Solltest Du trotzdem noch die eine oder andere Frage haben, kannst Du uns diese jederzeit über das Kontaktformular stellen.

  • Was ist die FBL?

    • Organisierter Spielbetrieb unterteilt nach Leistungsstärken in drei Ligen
    • Die teilnehmenden Teams können Mixed-Teams sein (Frauen erhalten je Korberfolg einen Punkt mehr)
    • Zum Saisonende werden in Playoffs die Champions je Liga ermittelt
    • Aktuell sind hauptsächlich erwachsene Frauen und Männer in der FBL aktiv
    • Mittelfristig werden mehr freizeitorientierte Kinder, Jugendliche und Senioren dazukommen
    • Das Konzept kann auch in anderen Städten umgesetzt werden
    • Kein anderer Basketballverein hat in Deutschland mehr aktive Mitglieder als die FBL
  • Wie melde ich mein Team an?

    • Organisierter Spielbetrieb unterteilt nach Leistungsstärken in vier Ligen
    • Die teilnehmenden Teams können Mixed-Teams sein (Frauen erhalten je Korberfolg einen Punkt mehr)
    • Zum Saisonende werden in Playoffs die Champions je Liga ermittelt
    • Aktuell sind hauptsächlich erwachsene Frauen und Männer in der FBL aktiv
    • Mittelfristig werden mehr freizeitorientierte Kinder, Jugendliche und Senioren dazukommen
    • Das Konzept kann auch in anderen Städten umgesetzt werden
    • Kein anderer Basketballverein hat in Deutschland mehr aktive Mitglieder als die FBL
  • Warum sollten wir teilnehemen?

    • Keine Meldegelder pro Team
    • Faire Mitgliedsbeiträge
    • Keine Schiedsrichterstellung und -kosten
    • Keine Spielerpässe, einfacher Mannschaftsmeldebogen
    • Keine monetären Strafen
    • Beliebige Teamnamen
    • Einzel- und Teamstatistiken werden geführt
    • Nach der regulären Saison folgen Playoffs
    • Unterstützung durch unsere FBL-Trainer bei der Trainingsgestaltung
    • Unterstützung auf der Suche nach Mitspielern
    • Neue Teams erhalten einen offizielle FBL-Spielball gratis
  • Wie melde ich ein Team an?

    • Anmeldeschluss ist immer der 31. Mai eines Jahres
    • Die Saison beginnt in der Regel im September und endet im März
    • Stellt ein Team aus mindestens 12 Spielern zusammen. Mixed-Teams sind erwünscht
    • Gebt euch einen kreativen Teamnamen. Alles moralisch Vertretbare ist zugelassen, auch Teamnamen nach Sponsoren oder Unternehmen
    • Jeder zukünftige Teilnehmer muss Mitglied im Verein werden
    • Nach der Teammeldung erhält der Verantwortliche einen Zugang zur FBL-Datenbank und verwaltet dort das Teamverzeichnis und die Anmeldungen der Teammitglieder
    • Der Jahresbeitrag pro Mitglied beträgt 82,80 €
  • Was ist die Free Agents - Spielerbörse?

    Eine Saison ist lang und oft auch hart. Basketball ist ein Teamsport und ein Team besteht aus mehr als fünf Spielern auf dem Feld. Über die Spielerbörse können Free Agents und Teams zugleich auf sich aufmerksam machen. Free Agents stellen sich kurz vor und geben ihre Kontaktdaten für Teams frei, die noch auf der Suche nach Verstärkungen sind. Die jeweiligen Teamverantwortlichen melden sich dann direkt bei den zukünftigen Teammitgliedern.

  • Ich spiele bereits in einem Basketballverein, darf ich auch an der FBL teilnehmen?

    Ja! Mitglieder von Basketballvereinen (sogar aus Bundesliga oder Regionalliga) dürfen parallel am Spielbetrieb der FBL teilnehmen.
    Gibt es Trainingsmöglichkeiten?

  • Gibt es Trainingsmöglichkeiten?

    Die FBL fördert die Mitglieder bei ihrer sportlichen Entwicklung. Auf Anfrage organisieren wir Trainings mit professionellen Trainern. Die Teilnehmer erlernen dabei die wesentlichen Grundlagen des Sports und verbessern ihre taktischen und spielerischen Fähigkeiten.

  • Ist die FBL das Richtige für mich?

    Ursprünglich wurde die FBL im März 2013 gegründet, um Betriebssportmannschaften in Berlin die Möglichkeit zu geben, organisiert Basketball zu spielen. Damals wurde noch die Zahl an Hobby-Basketballern unterschätzt. Sportlerinnen und Sportler mit der Leidenschaft zum Basketball schließen sich uns Jahr für Jahr an, so dass die Betriebssportmannschaften nur noch einen kleinen Teil der gesamten Größe des Vereins ausmachen. Die FBL ist unbefangen, jeder ist willkommen. Unser jüngstes Mitglied hat im Alter von 14 Jahren angefangen, am Spielbetrieb teilzunehmen. Nur bei uns können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern organisiert (inkl. Schiedsrichter, FIBA-Regeln und Wettkampf) Basketball spielen. Das älteste Mitglied ist bereits über 60 Jahre alt. Knapp 10% der Teilnehmer sind Frauen, fast jedes zweite Team ist ein Mixed-Team. Die Spielstärken sind unterschiedlich. Anfänger, Streetballer, Wochenendzocker, aktuelle und ehemalige Vereinsspieler, ehemalige Bundesligaspieler, jeder darf am Spielbetrieb teilnehmen.