
Wer wir sind

MORE THAN JUST BASKETBALL - wir sind die FBL!
Willkommen bei einem der größten inklusiven Basketballvereine in Deutschland und Europa. Basketball für jedes Alter und Geschlecht, unabhängig vom Leistungsniveau – das ist der Grundsatz, dem sich die FBL verschrieben hat. Egal, ob Du an Deinen Hops arbeiten willst, Lust darauf hast, Dich auch jenseits des Courts zu engagieren oder einfach nur Deine Liebe zum Game ausleben möchtest: Die FBL bietet Dir das komplette Angebot, das dieser Sport zu bieten hat. Und das sind nur einige von vielen Gründen, warum wir mehr aktive Mitglieder haben als jeder andere Verein in Deutschland.
Wir bieten regelmäßig Trainings an, bei denen Spaß und Performance – und nicht der Leistungsdruck – im Mittelpunkt stehen. Aufgestellt sind wir dabei in mehreren Ligen:
- FBL: Spielbetrieb für Erwachsene, aufgeteilt in vier verschiedene Leistungsklassen.
- FBLYL: Kombination aus Wettbewerb und gemeinsamen offenen Trainings für Mädchen und Jungen zwischen 15 und 17 Jahren.
- EBL: Der erste Summer Cup Berlins für all jene, die auch außerhalb des regulären Spielbetriebs des Verbands und der FBL Lust auf Pick-up Games haben.
- KBL: Ein Eltern-Kind-Bewegungsprogramm für Kinder zwischen 1 und 4 Jahren.
Ein besonderes Anliegen ist uns die Inklusion: Menschen mit geistiger Behinderung sind bereits heute fester Bestandteil unseres regulären Trainings- und Spielbetriebs. Damit schaffen wir echte Teilhabe im sportlichen Alltag. Für die Zukunft verfolgen wir das Ziel, einen eigenen inklusiven Spiel- und Trainingsbetrieb (IBL) aufzubauen, der noch gezielter auf ihre Bedürfnisse eingeht und deutschlandweit als Vorreiter-Modell dienen soll.
Wir haben noch viele weitere Alleinstellungsmerkmale! Nur in der FBL ist es für Eltern und deren Kinder möglich, zusammen im selben Team zu spielen. Zudem sind wir der erste Basketballverein in Deutschland, der einen organisierten Wettkampf zu allen Jahreszeiten anbietet und sich der Einführung, Organisation und Durchführung innovativer Events verschrieben hat – beispielsweise der National und World Games der Special Olympics – um Basketball für ein breites Publikum attraktiv zu machen.
Viele Projekte werden gemeinsam mit Kooperationspartnern wie der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport, dem Landessportbund Berlin (LSB) oder den Berliner Bezirken durchgeführt. Über den Spielbetrieb hinaus bilden wir zudem Trainer, Schiedsrichter und Kampfrichter aus.
Wie Du siehst: Die FBL ist viel mehr als nur Basketball – sie ist ein Ort, an dem Vielfalt, Inklusion und Gemeinschaft aktiv gelebt werden.